Probieren geht über Studieren! Also einfach eine E-Mail schreiben oder anrufen.
Wir verweisen gerne aufeinander, wenn einer von uns keine Termine frei hat.
Alles weitere besprechen wir kurz am Telefon und dann im persönlichen Gespräch.

Kontakt
Hier finden Sie die Adressen der Ansprechpartner
Inhalte
Auf den Punkt gebracht
Das Coaching kann Themen wie Leiten und Führen, Konfliktbearbeitung, Verbesserung der Kommunikation,
Teamführung, Zeitmanagement und mehr beinhalten.
Auch persönliche Themen haben Platz. Wenn erforderlich, weist der Coach auf
andere Angebote und Beratungsmöglichkeiten der Diözese hin.
Beispiele
Der Eine so, der Andere so
Sein Verantwortungsbereich ist auf das Doppelte gewachsen. War er bisher für eine Gemeinde und ihre drei Filialen zuständig, wird er jetzt für drei weitere bisher selbständige Pfarreien als Pfarrer eingeführt. Eine Flut von Terminen kommt auf ihn zu, er soll in den Pfarrgemeinderäten präsent sein und den Kirchenverwaltungen vorstehen. Gleichzeitig hat er die Aufgabe, die Gemeinden zusammen zu führen und mit den MitarbeiterInnen, einem indischen Kaplan, einem nebenamtlichen Diakon, einer Gemeindereferentin und vier Teilzeitsekretärinnen Besprechungen und Dienstgespräche zu führen.
Der polnische Kaplan K. wird nach seiner Dienstprüfung als Pfarrer in einer Pfarreiengemeinschaft eingeführt. Viele neue Aufgaben über die Sakramentenspendung hinaus erwarten ihn. Es gibt zwei kirchliche Kindergärten, die ihn gleich freudig begrüssen. Ausserdem ist ihm die Sprache und Mentalität immer noch etwas fremd. Treten Sie ein – Zugänge In diesen zwei Beispielen kam es jeweils zu einem Coaching bei einem dafür ausgebildeten und erfahrenen Priester. In einem Fall wurde der Pfarrer vom Personalreferat auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht, im anderen Fall meldete sich der Kaplan selbst bei einem der Priester, die Coaching anbieten, weil er davon gehört hatte.
Über kurz oder lang
Die Arbeit im Coaching war von unterschiedlicher Dauer. Der Pfarrer hatte nach fünf Treffen eine gute Struktur erarbeitet und Ideen, die er mit Hilfe eines Aufgabenplans angehen wird. Der polnische Kaplan will die Begleitung für ein Jahr in monatlichem Abstand. Danach wird eine Auswertung stattfinden, in der geklärt wird, welche weiteren Schritte sinnvoll sind.
Schweigen ist Gold
Über die Inhalte der Einzelarbeit wird Vertraulichkeit zugesichert. Der Beratene selbst verfügt über die Inhalte. Inhalte dürfen also nur in beiderseitigem Einverständnis weitergegeben werden.
Einbindung in die Diözese
Alles hat seinen Platz
„Priester coachen Priester" ist ein Angebot der Diözese. Die Priester, die als Coach tätig sind, tun dies im Auftrag und mit Unterstützung der Diözese. Kommt ein Coaching durch die Empfehlung oder auf Anordnung der Diözese zustande, können ein Gespräch über wichtige Inhalte und Ziele zu Beginn der Beratung stehen sowie ein gemeinsames Auswertungsgespräch nach vereinbarter Zeit.
Die Priester, die ein Coaching anbieten, führen jährlich ein Gespräch mit Generalvikar und Personalreferent. Niemals werden hier persönliche Daten aus der Beratung weitergegeben. Dies ist auch der ausdrückliche Wunsch von Generalvikar und Personalreferent.
Priester coachen Priester
ein Angebot der Diözese Würzburg
Gerhard Reitz
Traubengasse 27
97072 Würzburg
Tel: 0931 / 30 51 55 45
E-Mail: gerhard.reitz@bistum-wuerzburg.de